Katzen FAQ

 

Katze entlaufen – was zu tun ist

Nachfragen beim örtlichen Tierheim

Nachfragen bei Polizei und Tierkliniken, Chipnummer!

 

Wo muss ich die Chipnummer meines Tieres registrieren lassen?

Tasso e. V. oder bitten Sie Ihren Tierarzt darum. Die Anmeldung ist kostenfrei.

 

Die Interessengemeinschaft „Spurlos verschwundene Haustiere“ hat eine eigene Homepage.

 

Tiersuchdienst Deutschland
Die Seite für vermisste Haustiere.

 

TASSO – Tierschutz und Tierregistrierung 
Das Haustierzentralregister TASSO hilft weiter, lassen auch Sie Ihr Tier rechtzeitig dort registrieren, ehe es zu spät ist, denn Tiere ohne Registrierung sind für Tierfänger mehr wert, weil absolut anonym. Außerdem viele andere Infos…

Bei internationaler Suche hilft PETMAXX, verlorene Tiere und ihre Besitzer schnell wieder zusammenzubringen. Mit dieser Suchmaschine haben Sie die Möglichkeit gleichzeitig in zahlreichen Haustierdatenbanken nach elektronisch gekennzeichneten Tieren zu suchen.

Tiersitter oder Pension gesucht

PLZ 60000

Katzen-Sitter-Club Frankfurt
Wir, das sind zunächst einmal ca. 600 Katzen mit ihren rund 350 BesitzerInnen in und um Frankfurt, die sich durch ihre Mitgliedschaft im Katzen-Sitter-Club verpflichtet haben, ihre Katzen gegenseitig, unentgeltlich und vertrauensvoll bei Abwesenheit der BesitzerIn zu betreuen.

 

PLZ 80000

Auch Nähe Landberg am Lech lassen sich katzige Urlaubsgäste gern verwöhnen: www.katzenpension-reisner.de | Kontakt: info@katzenpension-reisner.de | Telefon & Telefax 08195/8436 | Mobil 0172 / 892  54 51

 

bundesweit

Bundesweit gemeinnütziger Verein organisiert Katzenbetreuung auf Gegenseitigkeit und betreibt Tierschutz für herrenlose Katzen: www.katzenfreunde.de

 

Buchempfehlungen

 

Sabine Schroll: Miez, miez – na komm!: Artgerechte Katzenhaltung in der Wohnung Verlag : videel ISBN: 9783899061079
Die Autorin ist erfahrene Tierärztin – auch in der Therapie von Verhaltensstörungen – und geht gut verständlich auf viele Herausforderungen im Alltag mit Samtpfoten in Wohnungshaltung ein. Das Buch ist ein Muss für Katzenanfänger und eine Freude für erfahrene Katzenhalter.

 

Sabine Schroll: Aller guter Katzen sind …? Der Mehrkatzenhaushalt.

Edition Ratgeber Haustier, ISBN 3-89906-431-3

Mit drei, vier oder noch mehr Katzen zusammenleben ist eine unterhaltsame und faszinierende Sache. Und es kann eine der größten Herausforderungen sein, wenn die Katzen nicht harminieren. Hier sind viele gut umsetzbare Tipps für Vergesellschaftung, Eingewöhnung und Umgang mit Verhaltensproblemen enthalten.

 

Sabine Schroll: Wen Katzen Kummer machen. So werden Stubentiger wieder glücklich.

Cadmos Verlag, ISBN 978-386127137-6

Hervorragende Erklärungen zum Umgang mit

– Unsauberkeit – eine unendliche Geschichte

– Aggressionsprobleme unter Katzen – Ring frei für die erste Runde

– Angsstörungen bei Katzen – Leben unterm Bett

– Kratzmarkieren – ungeliebte Katzenkunst

– Harnmarkieren – ein Zeichen setzen

– Weitere Probleme und Lösungen

 

Rosemarie Schär: Die Hauskatze – Lebensweise und Ansprüche Verlag Eugen Ulmer, ISBN 3-8001-4453-0 In diesem Buch geht es um die Lebensweise und die Ansprüche unserer samtpfötigen Hausgenossen, die man berücksichtigen muss, damit sie sich in der begrenzten Freiheit einer Wohnung auch wirklich wohl fühlen. Hinweise zur Ernährung, Gesundheit und zum Umgang mit Verhaltensstörungen runden das Buch ab.

 

Katrin Behrend: Meine Katze Gondrom Verlag, ISBN 3-8112-2051-9 Ein Standardwerk zur Katzenhaltung mit Herz und Verstand: Es gibt Antwort zu allen wichtigen Fragen rund um die schnurrenden Samtpfoten.

 

Denise Seidl: Wenn meine Katze Probleme macht – Katzenverhalten verstehen, Probleme lösen Kosmos Verlag, ISBN 13: 978-3-440-10131-5 Tierpsychologin Denise Seidl erklärt, wie man unerwünschtes Verhalten, panische Angst und übertriebene Dominanz vermeiden kann und zu einem harmonischen und friedlichen Zusammenleben findet.

 

Detlef Bluhm: Katzenspuren: Vom Weg der Katze durch die Welt Verlag: Lübbe, ISBN-10: 378572179X oder ISBN-13: 978-378572179 „Die Katze hat sich vorgenommen, dem Menschen ein Rätsel zu bleiben“, so Eugen Skasa-Weiss. Detlef Bluhm hat möglicherweise nicht alle, aber einige der Rätsel rund um die Katze gelöst, denn er hat in dieser umfangreichen Katzen-Kulturgeschichte das gesammelte Wissen der heutigen Zeit zusammengetragen. Dabei hat er viel Wissenswertes und Erstaunliches herausgefunden: So folgen wir mit Spannung den Sprüngen der Katze durch die Weltgeschichte, erfahren von ihrer besonderen Nähe zur Kunst und Literatur und begleiten sie unter anderem auch bei ihren beruflichen Tätigkeiten. Und wie brüchig das Wissen über das beliebte Haustier sein kann, wird angesichts kuriosester Ansichten über die Katze deutlich, die Bluhm in alten Enzyklopädien und Lexika aufgespürt hat.

 

Erhard Oeser: Katze und Mensch. Die Geschichte einer Beziehung Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, ISBN-10: 3534182448 oder ISBN-13: 978-3534182442 Kein anderes Tier hat eine so enge Beziehung zum Menschen entwickelt und sich gleichzeitig so viel Unabhängigkeit bewahrt wie die Katze. Den Hund hat sie bereits in der Gunst der Menschen überflügelt und ist zum beliebtesten Haustier geworden. Zum Verständnis der Katze gehört auch das Wissen um die Geschichte ihrer wechselvollen Beziehung zum Menschen, die in diesem Buch dargestellt und mit den Ergebnissen der modernen Verhaltensforschung verbunden wird.

 

 

Reisen mit der Katze

Hier fand 2010 die Vereinssitzung der Katzenherzen statt. Wir durften Vermittlungskatzen mitbringen, die dort abgeholt wurden. Zweibeiner und Vierbeiner wurden herzlich aufgenommen – dafür wollen wir uns katzen-herzlichst bedanken.Liebe Familie Paust, Sie erhalten von uns das Prädikat: sehr empfehlenswert für Mensch und Tier – wir kommen nächstes Jahr bestimmt wieder.Landhotel Neuses Familie Paust | Neuses am Sand 19 | 97357 Prichsenstadt | Tel: 09383/7155 | Fax: 09383/6556 | mail: info@landhotel-neuses-sand.de | home: www.landhotel-neuses-sand.de